Eintauchen ins Abenteuer – Thailand
Tauchen lernen auf Koh phangan.
Im April 2025 werden wir auf unsere nächste Reise in den Golf von Thailand starten, wo wir die Inseln Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao besuchen wollen. Neben der einzigartigen Kultur und der hervorragenden Küche hat es uns diesmal vor allem die Natur unter Wasser angetan – wir wollen Tauchen lernen. Dieser kurze Beitrag ist der erste Teil meines Reiseberichts und soll einen Überblick über die Thematik geben. Der Bericht, wie alles verlaufen ist und welche Tipps wir für Sie haben, folgt nach der Reise. Sie dürfen also genauso gespannt sein, wie wir es schon sind.
In Thailand leben in den 133 Nationalparks rund 15.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Ein guter Teil davon in den 29 Marine National Parks – welcher Ort eignet sich also besser, um mit dem Tauchen anzufangen als dieses Unterwasserparadies?
Um international eigenständig tauchen zu dürfen, braucht man ein Zertifikat eines anerkannten Instituts für Tauchausbildungen. Die beiden größten sind PADI und SSI. Das Zertifikat erhält man nach Abschluss eines Tauchkurses in einer, von dem jeweiligen Institut anerkannten Tauchbasis. Es macht also keinen Unterschied, ob Sie den Tauchschein in Brandenburg oder Koh Phangan gemacht haben – der Abschluss ist ebenbürtig.
Die notwendigen Vorkenntnisse und Voraussetzungen, um einen Tauchkurs zu absolvieren, sind denkbar einfach:
1. Grundlegende körperliche Fitness und Schwimmfähigkeit
2. Selbstauskunft über eigenen Gesundheitszustand
3. Spaß und Neugier am Leben unter der Wasseroberfläche
Weiterhin empfiehlt es sich, eine Tauchtauglichkeitsbescheinigung (TTU) vom Arzt einzuholen. Tauchen ist eine sehr sichere Sportart, die wenigen Unfälle, die passieren, haben aber sehr oft mit unbekannten Vorerkrankungen bei älteren und erfahreneren Tauchern zu tun. Bei einer TTU bestätigt Ihnen Ihr Arzt unter anderem die Belastbarkeit des Herzens und Ihre Lungenfunktion.
Das war es dann aber auch – wie gesagt: denkbar einfach.
Es kann hilfreich sein, sich grundlegende Ausrüstung im Vorfeld selbst zuzulegen, so machen wir es auch. Eine Maske, die perfekt sitzt und einen Anzug, den man auf das eigene Kälteempfinden anpassen kann, helfen, sich auch bei 3 Bar und 25 Grad Wassertemperatur wohlzufühlen. Es gibt aber auch komplette Ausrüstungen zur Miete.
Wir fühlen uns bestens vorbereitet. Ob das tatsächlich so ist, berichte ich dann hier und parallel live bei Facebook & Instagram von unterwegs.
Wenn Ihnen dieser kleine erste Eindruck gefallen hat, dann lassen Sie sich gern hier von uns beraten.